Diese interaktive Virtual-Reality-Lektion konzentriert sich auf die Anatomie und Physiologie des menschlichen Arms. Evan präsentiert zehn aufeinanderfolgende Präparationen und erforscht dabei die Strukturen vom Arm bis zur Hand. Er legt den Fokus auf Gewebewege, einschließlich kutaner Nerven und Venen. In tieferen Schichten werden Muskeln wie der Musculus biceps brachii und der Musculus flexor carpi ulnaris sichtbar. Die Muskeln, Sehnen und Nerven des Unterarms werden untersucht, indem der Nervus brachialis, Nervus medianus, Nervus ulnaris und Nervus radialis nachverfolgt werden. Arterien wie die Arteria brachialis, Arteria ulnaris und Arteria radialis sowie ihre Verzweigungsmuster und der oberflächliche Hohlhandbogen sind sichtbar. Diese Virtual-Reality-Lektion bietet eine detaillierte Erkundung der Anatomie von Arm und Hand für ein umfassendes Verständnis durch Medizinstudenten.
Das Arm-Modell besteht aus zehn aufeinanderfolgenden Präparationen. Ich möchte uns durch einige der Hauptstrukturen führen, die wir in diesen verschiedenen Schichten sehen können, mit einem Fokus auf die Wege, die verschiedene Gewebetypen nehmen, wenn sie sich vom Arm über den Unterarm bis in die Hand bewegen.
Wir können mit einer oberflächlichen Präparation beginnen, in der wir die kutanen Nerven und Venen sehen können, wie sie durch das Fettgewebe gehen und in die Haut eintreten. Außerdem können wir diese tiefe Muskelfaszie sowie die darunter liegenden Sehnen und Muskeln im vorderen Unterarm sehen.
Wenn ich zu tieferen Schichten übergehe, können wir beginnen, über einige der Muskeln zu sprechen, die wir sehen. Hier im distalen Arm sehen wir den Musculus biceps brachii, und dies ist der mediale Epikondylus, der als Ansatzpunkt für einige der oberflächlichen Muskeln des vorderen Unterarmkompartiments dient. Wenn wir weiterhin zu tieferen Schichten übergehen, können wir nun sehen, dass einige dieser Muskeln reflektiert wurden.
Zum Beispiel befindet sich hier hinten der Musculus flexor carpi ulnaris. Wir können jetzt auch sehen, dass einige der ulnaren Nerven, Arterien und Venen reflektiert wurden. Zudem sind einige der tieferen Muskeln des Unterarms sichtbar. Einige von ihnen sind hinter anderen Strukturen verborgen, aber wenn wir weiter in tiefere Schichten gehen, können wir sie noch besser erkennen. Hier sehen wir zum Beispiel den Musculus flexor digitorum superficialis.
Wir können dem Verlauf bis in die Hand folgen und die verschiedenen Sehnen dieser Muskeln erkennen, die in die Finger einstrahlen. In diesen tieferen Präparationen sehen wir jetzt auch einige der Thenarmuskeln und Hypothenarmuskeln. Auch die Musculi lumbricales sind in der Hand sichtbar. In der tiefsten Präparation der palmaren Oberfläche können wir den Musculus adductor pollicis erkennen. In der tiefsten Schicht sehen wir zudem deutlicher die Musculi interossei palmares.
Wenn ich mich nach hinten bewege, können wir auch all diese verschiedenen Muskeln des Extensor-Kompartiments sehen. Und wenn ich zu oberflächlichen Schichten übergehe, können wir sehen, dass sich diese Muskeln natürlich in ihrer normalen in-situ-Position befinden. Wir hätten also auch dieses gesamte Modell durchgehen und Arterien und Nerven nachverfolgen können.
Zum Beispiel, beginnend mit dem Arm, haben wir die Arteria brachialis, die Vena brachialis und Nerven wie den Nervus medianus und den Nervus ulnaris. Und wir können all diese Strukturen verfolgen, während wir durch verschiedene Präparationsschichten gehen. In dieser speziellen Schicht können wir zum Beispiel den Nervus medianus durch die Fossa cubitalis nachverfolgen und ihn dann distal sehen, wie er durch den Karpaltunnel verläuft und in die Hand gelangt.
Wenn wir den Karpaltunnel entfernen, können wir nun den gesamten Nervus medianus und seine einzelnen Äste sehen, die zu den Fingern führen. Wir können auch den Nervus ulnaris verfolgen. Hier ist der Nervus ulnaris in einer relativ oberflächlichen Ansicht. Doch wenn wir tiefer gehen, können wir schließlich den Verlauf des Nervus ulnaris bis in die Hand nachverfolgen, wo er viele Äste abgibt, die einige der Handmuskeln versorgen. Wir können auch den Nervus radialis verfolgen. Hier ist er in der tiefsten Schicht.
Und in dieser tiefsten Schicht können wir den Nervus radialis sehen. Hier ist ein Ast davon, der oberflächliche Radialnerv, der durchtrennt wurde, aber ein tiefer Radialnerv, der durch den Musculus supinator verläuft und dann hier zum hinteren Zwischenknochen-Nerv wird. Wir können hier auch den vorderen Zwischenknochen-Nerv sehen. Mit den Arterien können wir auch alle Wege der Arteria brachialis verfolgen, die sich in die Arteria radialis und die Arteria ulnaris unterteilt und dann weiter verzweigt, wobei sie schließlich zur vorderen Zwischenknochenarterie wird, sowie zu den verschiedenen Arterien, die in die Hand führen.
Und wenn ich wieder in eine oberflächlichere Schicht wechsle, können wir Dinge wie diesen oberflächlichen Hohlhandbogen hier sehen, wo die Arteria radialis und die Arteria ulnaris eine Anastomose bilden.