Medicalholodeck Konferenz 2025

Sie benötigen kein Simulationslabor: Präoperative Planung in VR für die akademische chirurgische Praxis

Auf der Medicalholodeck Konferenz 2025 präsentierte Dr. Mark Ryan, MD, MSPH, FACS, Assistenzprofessor und Direktor der chirurgischen Intensivpflege bei Children’s Mercy Kansas City, einen offenen und praxisnahen Einblick, wie er virtuelle Realität (VR) in seinen chirurgischen Workflow integriert – eigenständig und offline.

Im Gegensatz zu großen Institutionen mit voll ausgestatteten IT-Teams und Infrastruktur arbeitet Dr. Ryan in einem Umfeld, in dem Cloud-Speicher und externer Datenaustausch stark eingeschränkt sind. Dennoch hat er mit Medicalholodeck ein schlankes, konformes Setup aufgebaut, das es ihm ermöglicht, Operationen in voller 3D-Darstellung – direkt von seinem Büro aus – zu planen.

Aufbau eines lokalen, VR-bereiten Workflows

Frühzeitig testete Dr. Ryan die Grenzen von Medicalholodeck, um das System zu überlasten und herauszufinden, wie weit es belastet werden kann. Heute betreibt er einen hochoptimierten Workflow mit einem lokalen Netzwerk-Setup: kabellose VR-Headsets (Meta Quest), Laptops, die an einen dedizierten Router angeschlossen sind, und lokale SSD-Speicher für Scan-Daten.

Jedes VR-Headset verbindet sich über eine Virtual-Desktop-App mit einem zugeordneten PC. In weniger als fünf Minuten kann er vom Scan-Zugriff zu einer immersiven chirurgischen Planung wechseln – völlig offline. Dieser Ansatz gewährleistet Geschwindigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit.

Mark Ryan

Mark Ryan, MD, MSPH, FACS ist ein board-zertifizierter Kinderchirurg und Assistenzprofessor für Chirurgie an der University of Missouri–Kansas City School of Medicine. Derzeit fungiert er als Direktor der chirurgischen Intensivpflege bei Children’s Mercy Kansas City, wo er sich auf komplexe chirurgische Eingriffe und Intensivpflege für kritisch kranke Kinder spezialisiert hat.

Mit einer doppelten Ausbildung in Public Health und Chirurgie bringt Dr. Ryan einen systembasierten Ansatz in die klinische Versorgung und chirurgische Planung ein. Er ist besonders daran interessiert, fortschrittliche Technologien in alltägliche Arbeitsabläufe zu integrieren – einschließlich Virtual Reality (VR) für die präoperative Planung, chirurgische Ausbildung und Patientenkommunikation.

Von der Volumenwiedergabe zur chirurgischen Strategie

Mit Medicalholodeck verwandelt Dr. Ryan Standard-DICOM-Scans in 3D-Visualisierungen, die es ihm ermöglichen, die Anatomie aus jedem Winkel zu erkunden. Er betont den Wert der KI-gestützten Segmentierung, die ihm hilft, wichtige Strukturen zu identifizieren, ohne alles manuell modellieren zu müssen. Diese segmentierten Modelle dienen als Orientierungspunkte – besonders nützlich beim Navigieren durch komplexe Anatomie wie die Pfortader oder vaskuläre Strukturen in der Nähe von Tumoren.

In einem Beispiel beschreibt er die Planung eines Stapler-Ansatzes für eine Pankreas-Masse. Die Möglichkeit, das vaskuläre Fenster in VR vorab zu visualisieren, gab ihm das nötige Selbstvertrauen und Klarheit – etwas, das herkömmliche Bildgebung allein nicht bieten konnte.

Reale Fälle, echte Wirkung

Von der Thoraxchirurgie bis zur Resektion von Leberzysten demonstriert Dr. Ryan, wie VR das anatomische Verständnis verbessert. Er zeigt, wie Segmentierungen, Volumenrenderings und transluzente Overlays helfen, Gewebe mit ähnlichen Dichten zu unterscheiden – insbesondere in Bereichen mit geringem Kontrast, wie dem Abdomen.

Patientenwirkung und Zukunftsvision

VR hilft nicht nur Chirurgen – sie verändert, wie Patienten Pflege erfahren. Dr. Elsayed stellt fest, dass das Sehen der eigenen Pathologie in VR das Verständnis der Patienten dramatisch verbessert. Er sieht auch, dass Medicalholodeck eine entscheidende Rolle in der globalen Ausbildung spielen wird, durch ein zukünftiges RxR-Chirurgie-Atlas: eine gemeinsame VR-Bibliothek aufgezeichneter Operationen, die Kliniker überall auf der Welt schulen kann.

Er hebt auch den Einsatz von Medicalholodeck-Tools hervor, um Tumoren zu messen, Resektionsränder zu definieren und die Visualisierungseinstellungen für eine klarere Planung anzupassen. Bei pädiatrischen und jugendlichen Fällen, in denen die Anatomie erheblich variieren kann, macht dieses Detail einen messbaren Unterschied.

Blick in die Zukunft: AR, Vorlagen und Bildung

Dr. Ryan denkt auch darüber nach, was als Nächstes kommt. Er ist begierig darauf, Planungsvorlagen und Augmented-Reality-Integrationen zu erforschen — Werkzeuge, die seinen präoperativen Prozess weiter optimieren und die intraoperative Führung verbessern könnten.

Er sieht Potenzial nicht nur in der Planung, sondern auch in der Ausbildung – sowohl für Auszubildende als auch für Patienten. Indem komplexe Bildgebungen in etwas verwandelt werden, das man buchstäblich umhergehen und untersuchen kann, revolutioniert VR die Kommunikation und das Verständnis in der Medizin.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie info@medicalholodeck.com
Download