Medicalholodeck Konferenz 2025

Von Isolation zu Innovation: Überwindung von Distanzbarrieren in der medizinischen Expertise und Ausbildung mit dem virtuellen Klassenzimmer

Inseln mit Expertise verbinden

Aus Athen berichtete Dr. Alexis Theodorou aus erster Hand darüber, wie virtuelle und erweiterte Realität (VR/XR) genutzt wird, um geografische und technologische Barrieren im griechischen Gesundheitssystem zu überwinden. Als akademischer Mitarbeiter und Leiter des XR-Labors am Hippocration University Hospital hat Dr. Theodorou die Entwicklung eines kollaborativen medizinischen XR-Netzwerks vorangetrieben, das sich auf chirurgische Ausbildung, Notfallkonsultationen und multidisziplinäre Fallplanung konzentriert.

Die Schönheit Griechenlands geht mit logistischen Herausforderungen einher: Während die Hälfte der Bevölkerung in Athen lebt, ist der Rest auf über 200 bewohnte Inseln verteilt – von denen viele keine spezialisierte Versorgung und voll ausgestattete Krankenhäuser bieten. In diesen Regionen kann der Zugang zu Echtzeit-Fachberatung den Unterschied zwischen einer sicheren Behandlung und unnötigen, riskanten Transfers ausmachen.

Remote multidisziplinäre Gremien und Notfallkonsultationen

Das Team begann mit der Erprobung von zwei wirkungsvollen Anwendungsfällen:

  • Virtuelle Multidisziplinäre Onkologische Boards
    In Zusammenarbeit mit dem Universitätskrankenhaus Alexandroupoli hält das Team von Dr. Theodorou gemeinsame chirurgisch-onkologische Boards ab, wobei Medicalholodeck für die Echtzeit-CT-Auswertung und Zoom für die Diskussion genutzt wird. Trotz der Herausforderungen im Workflow zwischen den Plattformen funktionieren die virtuellen Tumorboards erfolgreich und legen den Grundstein für eine umfassendere digitale Integration.

  • Notfallkonsultationen auf der Insel Kos
    Kos, eine große, aber personell unterbesetzte Insel, verfügt nicht über eine 24/7-radiologische Versorgung. Das Team schulte das Personal darin, Scans über Medicalholodeck in die Cloud hochzuladen, sodass Experten in Athen die Bilder live überprüfen, die chirurgische Dringlichkeit bewerten und beraten können, ob Patienten verlegt werden müssen. Angesichts der logistischen und finanziellen Belastung, Patienten aufs Festland zu verlegen, hilft dieses System sicherzustellen, dass Verlegungen nur dann erfolgen, wenn es absolut notwendig ist.

Wenn es erfolgreich ist, könnte diese Fallstudie als Grundlage für eine nationale Einführung auf anderen unterversorgten Inseln dienen – und sie wird bereits für die Einreichung beim griechischen Gesundheitsministerium vorbereitet.

Alexis Theodorou

Dr. Alexis Theodorou, MD MSc FEBS/MIS FACS ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des XR-Labors im 1. Propädeutischen chirurgischen Department der Universität Athen, Hippocration-Krankenhaus, Griechenland. Mit einer Spezialisierung auf minimalinvasive und onkologische Chirurgie kombiniert er klinische Praxis mit einem starken Fokus auf chirurgische Ausbildung und digitale Innovation. Sein Fachwissen umfasst fortschrittliche chirurgische Techniken, interdisziplinäre Zusammenarbeit und immersive Technologien in der Medizin.

Anatomieunterricht über verschiedene Institutionen hinweg

Die XR-Plattform unterstützt auch den kollaborativen Unterricht. Medizinstudenten aus Athen und Alexandroupoli nehmen nun an gemeinsamen virtuellen Anatomiesitzungen teil, in denen sie komplexe räumliche Strukturen auf eine Art erlernen, die sowohl immersiv als auch zugänglich ist. Diese Sitzungen sind besonders wertvoll in der finanziell eingeschränkten akademischen Umgebung Griechenlands, in der traditionelle Ressourcen und der Zugang zu Leichnamen häufig begrenzt sind.

Innovation mit kleinem Budget

Griechenland tritt aus einer jahrzehntelangen Finanzkrise heraus, und die Finanzierung von Innovationen im Gesundheitswesen bleibt schwierig. Deshalb ist das cloudbasierte Modell von Medicalholodeck – zusammen mit sinkenden Hardwarekosten – von entscheidender Bedeutung. Dr. Theodorou betonte, wie wichtig finanzielle Zugänglichkeit ist, um XR-basierte Dienstleistungen in mehr Institutionen im Land auszuweiten.

Ein Modell für dezentrale, kollaborative Versorgung

Abschließend betonte Dr. Theodorou, dass immersive Technologie nicht nur ein Lehr- oder Visualisierungswerkzeug ist – sie ist eine kooperative Infrastruktur. Sie verbindet Kliniker über Regionen hinweg, verbessert chirurgische Entscheidungsprozesse und befähigt Krankenhäuser, die sonst keinen Zugang zu Fachwissen hätten.

Mit fortgesetzter Unterstützung von Sponsoren und dem Medicalholodeck-Team ist die Vision klar: Ein Netzwerk für geteiltes Wissen, verteilte Bildgebung und wirklich vernetzte Versorgung in ganz Griechenland.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie info@medicalholodeck.com
Download