Seit Jahrzehnten sind Wet Labs mit praktischen Experimenten an echten Geweben und Materialien die Grundlage chirurgischer Innovation. Nun eröffnen digitale Technologien mit Dry Labs neue Wege, die Computermodelle und Simulationen anstelle von physischen Experimenten nutzen. Können KI-gestützte Verfahren, Robotik oder immersive Technologien wie Augmented Reality traditionelle Forschungsmethoden sinnvoll ergänzen oder sogar ersetzen? Diese Fragen werden das Programm in Bonn leiten.
Wir freuen uns auf Keynote-Vorträge, praktische Workshops von virtueller Chirurgie mit taktilem Feedback bis hin zu 3D-anatomischer Modellierung sowie interdisziplinäre Podiumsdiskussionen.
Für Medicalholodeck ist dieses Treffen eine Gelegenheit, von Kollegen zu lernen, Perspektiven disziplinübergreifend zu teilen und zu erkunden, wie wir gemeinsam das nächste Kapitel der chirurgischen Forschung gestalten können. Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche und neue Kooperationen in Bonn im September 2025 – treffen wir uns!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie info@medicalholodeck.com September 2025