Mit Werkzeugen wie Medicalholodeck AI und Medical Imaging XR, Kliniker bei UKM verwandeln traditionelle 2D-Scans in vollständig interaktive 3D-Umgebungen. Diese Umgebungen sind nicht nur visuell beeindruckend – sie verändern die Art und Weise, wie wir kommunizieren, Operationen planen und zukünftige Fachkräfte ausbilden.
„Wir können jetzt durch das Gehirn gehen. Wir sehen den Tumor, als wäre er vor uns - und erklären ihn dem Patienten klar.“ sagt Prof. Dr. Markus Holling, stellvertretender Direktor der Neurochirurgie am UKM.
Traditionell werden MRT-, CT- und Ultraschallscans auf flachen 2D-Monitoren interpretiert. Aber das Interpretieren von Schnittbildern durch den Körper braucht Zeit, Erfahrung – und lässt Patienten oft im Unklaren.
Mit Medicalholodeck werden dieselben Scans in detaillierte 3D-Modelle rekonstruiert, die Benutzer in VR erkunden können. Neurochirurgen wie Prof. Dr. Markus Holling am UKM verwenden diese Technologie jetzt, um anatomische Strukturen zu drehen, zu zoomen, zu schneiden und zu annotieren - direkt in einer virtuellen Umgebung.
„Im Headset kann ich durch das Gehirn gehen, Tumore aus jedem Winkel erkunden und den Patienten die Ergebnisse auf eine Weise erklären, die real und intuitiv wirkt,“ sagte Prof. Holling.
Einer der stärksten Aspekte von VR ist seine Auswirkung auf Patienten.
Als Alexander Ewen, ein Glioblastom-Patient am UKM, ein Headset aufsetzte und seinen Tumor in 3D sah, konnte er verstehen, was kein 2D-Bild jemals vollständig vermittelt hatte.
„Die virtuelle Ansicht ist pures Gold. Sie ist unglaublich hilfreich, besonders für Nicht-Experten. Plötzlich wird alles klar,“ Herr Ewen teilte mit.
Indem Patienten Zugang zu interaktiven Visualisierungen ihrer eigenen Anatomie erhalten, hilft Medicalholodeck Vertrauen aufzubauen, Angst zu reduzieren und Einzelpersonen zu befähigen, sich aktiv an ihrer Versorgung zu beteiligen.
UKM nutzt die Multi-User-VR-Umgebung von Medicalholodeck, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen medizinischen Teams zu ermöglichen. Eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern kann einem gemeinsamen virtuellen Raum beitreten – sei es im selben Krankenhaus oder in verschiedenen Abteilungen.
In diesen Sitzungen können Kliniker:
Patientenfälle gemeinsam besprechen
VR als Lehrplattform während großer Visiten oder Vorbesprechungen verwenden
Live-Scans in 3D annotieren
Gemeinsam Messungen vornehmen
Das ist nicht nur hilfreich – es ist transformativ. VR ermöglicht ein gemeinsames mentales Modell für komplexe Verfahren, reduziert Fehlkommunikation und verbessert Ergebnisse.
Medicalholodeck ist nicht nur für klinische Diskussionen konzipiert, sondern auch für Bildung und Training. Am UKM werden VR-Headsets in Unterrichtsumgebungen eingesetzt, in denen Medizinstudenten und Assistenzärzte Anatomie, Pathologie und chirurgische Strategien auf immersive, praktische Weise lernen.
Mit Werkzeugen wie:
Anatomy Master und Dissection Master – für tiefgehende anatomische Erkundung
Medical Imaging – zum Importieren und Bearbeiten von DICOM-Bildern in 3D
Medicalholodeck AI – für die automatische Segmentierung von DICOM-Daten
RecordXR Studio – zum Erfassen und Erstellen von VR-Schulungsinhalten
Medicalholodeck hilft Institutionen wie dem UKM, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken.
Die Einführung von VR durch UKM ist Teil einer umfassenderen Vision, Medicalholodeck in jede Phase der Patientenversorgung zu integrieren. Die Plattform unterstützt Konsultationen, präoperative Planung, Koordination des OP-Teams, postoperative Nachsorge und medizinische Ausbildung. Dadurch wird Medicalholodeck zu einer flexiblen, skalierbaren Lösung, die sowohl Kliniker als auch Patienten im gesamten klinischen Verlauf zugutekommt.
Am UKM hat Medicalholodeck geholfen, das Unsichtbare sichtbar und das Komplexe verständlich zu machen. Was einst nur dem Geist des Chirurgen vorbehalten war, ist jetzt für das gesamte Team und den Patienten zugänglich.
Da immer mehr Krankenhäuser dem Beispiel des UKM folgen, wird immersive VR zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Medizin – nicht nur zum Sehen, sondern zum Verstehen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie
info@medicalholodeck.com
Videos und Bilder mit freundlicher Genehmigung und Urheberrecht von UKM.