Medicalholodeck stärkt die chirurgische Ausbildung, indem es Assistenzärzten ermöglicht, direkt mit patientenspezifischen DICOM-Daten im Medical Imaging Modul. Assistenzärzte können CT- und MRT-Scans aus realen Fällen laden und sie in einem dreidimensionalen Raum erkunden, Strukturen drehen, schneiden und isolieren, um die genaue anatomische Landschaft zu verstehen, der sie im Operationssaal begegnen werden.
Diese praktische Vorbereitung schärft das räumliche Bewusstsein, unterstützt die präoperative Planung und stärkt das Vertrauen, das für komplexe Eingriffe erforderlich ist. Sie ermöglicht es Assistenzärzten auch, Fälle mehrfach zu wiederholen und so das Lernen zu festigen, ohne sich ausschließlich auf die zeitlich begrenzte Erfahrung im Operationssaal zu stützen.
Das Lesen und Interpretieren klinischer Bildgebung ist eine entscheidende Fähigkeit für jeden Facharzt. Mit Medicalholodeck gehen Assistenzärzte über flache, zweidimensionale Schnitte hinaus zu vollständig interaktiven 3D-Darstellungen von Patientendaten. Sie können Gefäße verfolgen, Organe untersuchen und pathologische Veränderungen aus verschiedenen Blickwinkeln identifizieren und so ein umfassendes Verständnis der Scan-Orientierung und anatomischer Variationen entwickeln. Dieser immersive Ansatz beschleunigt das Erlernen von Bildgebungstechniken und hilft den Assistenzärzten, das, was sie auf den Scans sehen, mit dem zu verbinden, was sie bei Operationen oder klinischen Untersuchungen antreffen.
Medicalholodeck ermöglicht es, echte Patientenfälle einfach in die Facharztausbildung einzubringen. Lehrende können DICOM-Datensätze laden und Assistenzärzte durch diagnostische Überlegungen, Therapieplanung und anatomische Wiederholungen führen. Assistenzärzte können diese Fälle selbstständig oder in Gruppensitzungen erkunden, Befunde diskutieren und Differenzialdiagnosen erarbeiten. Dieses fallbasierte Lernen spiegelt die klinische Praxis wider und verbessert die klinischen Entscheidungsfähigkeiten, sodass Assistenzärzte auf eine Vielzahl von Patientenszenarien vorbereitet sind.
Mit Medicalholodeck AI, können Assistenzärzte kritische anatomische Strukturen und pathologische Areale aus Patientenscans automatisch segmentieren. So lassen sich Tumoren, Organe oder Gefäßnetzwerke sofort hervorheben und Zusammenhänge sowie Komplexitäten im Körper klarer erkennen.
Ein unschätzbares Werkzeug, um Tumorränder zu verstehen, Resektionslinien zu planen oder anatomische Variationen von Patienten zu studieren – mit einem Detailgrad und einer Effizienz, die tiefes Lernen und präzisere Planung unterstützen.
Die klinische Praxis baut auf Teamarbeit auf. Medicalholodeck unterstützt das kollaborative Lernen, indem Assistenzärzte Fälle gemeinsam in einem geteilten virtuellen Raum bearbeiten können. Teams können Bilddaten gemeinsam begutachten, chirurgische Strategien diskutieren oder prozedurale Ansätze skizzieren – dies stärkt Kommunikation und kollektives Urteilsvermögen.
Diese kollaborative Umgebung fördert die interdisziplinären Fähigkeiten, die Assistenzärzte im Klinikalltag benötigen – von präoperativen Konferenzen bis zur fachübergreifenden Therapieplanung.
Medicalholodeck läuft auf eigenständigen VR-Headsets, PC-VR-Systemen, iPads und iPhones und lässt sich in verschiedenen Krankenhausabteilungen, Trainingszentren oder zu Hause für das Selbststudium einfach einsetzen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Assistenzärzte fortgeschrittenes Anatomie- und Bildgebungstraining nahtlos in ihren Zeitplan integrieren. Entdecken Sie alle Preispläne hier.
Der Einstieg ist einfach – Laden Sie die Apps herunter hier, Support erhalten here, und Benutzerhandbücher ansehen hier.