
Medicalholodeck at the 28th Surgical Research Days in Bonn
Exploring the future of surgical research – wet lab versus dry lab.
Mehr lesenExploring the future of surgical research – wet lab versus dry lab.
Mehr lesenDie komplette VR-Anwendungssuite von Medicalholodeck ist jetzt auf dem Pico 4 Ultra verfügbar. Damit lassen sich fortschrittliche medizinische Bildgebung, Anatomieunterricht, chirurgisches Training und räumliche Inhaltserstellung auf einem eigenständigen Gerät ausführen – ganz ohne externe PCs.
Mehr lesenMulti-planare rekonstruktion (MPR)-anzeige, leistungsfähigere MRT-tools, neue Anatomy Master-modelle, verbesserte voreinstellungen und DICOM PUSH erweitern die fähigkeiten der plattform.
Mehr lesenMedicalholodeck ist jetzt auf iOS verfügbar und bringt seine vollständige Suite medizinischer Augmented-Reality-Anwendungen auf iPads und iPhones. Mit dieser Einführung können Gesundheitsfachkräfte, Pädagogen und Studierende die medizinischen Visualisierungstools von Medicalholodeck direkt auf ihren mobilen Geräten nutzen. Zusätzlich ermöglicht es die Zusammenarbeit zwischen Nutzern von VR-Headsets und iOS-Geräten.
Mehr lesenIm Universitätsklinikum Münster UKM ist virtual reality keine science-fiction mehr – es ist klinische alltagspraxis. Durch die nutzung der immersiven VR-plattform von Medicalholodeck erleben sowohl medizinische fachkräfte als auch patienten den menschlichen körper wie nie zuvor.
Mehr lesenEine neue fallserie, veröffentlicht im Journal of Clinical Medicine von einem team des Weill Cornell Medicine, zeigt eindrucksvoll, wie virtuelle realität (VR) die präprozedurale planung in der interventionellen schmerztherapie erheblich verbessern kann.
Mehr lesenWir haben soeben die version 1.5.0 von Medicalholodeck veröffentlicht – jetzt auf allen plattformen verfügbar. Dieses update bringt leistungsstarke neue segmentierungswerkzeuge, eine überarbeitete benutzeroberfläche und wichtige stabilitätsverbesserungen, die ihre VR- und AR-erfahrung präziser, flexibler und zuverlässiger machen.
Mehr lesenEine neue fallserie, veröffentlicht im Journal of Clinical Medicine von einem team des Weill Cornell Medicine, zeigt eindrucksvoll, wie virtuelle realität (VR) die präprozedurale planung in der interventionellen schmerztherapie erheblich verbessern kann.
Mehr lesenAuf der Medicalholodeck-Konferenz 2025 hielt der Neurochirurg Dr. Galal Elsayed einen überzeugenden Vortrag darüber, wie räumliches Computing und virtuelle Realität (VR) den chirurgischen Arbeitsablauf von der präoperativen Planung bis zur Patientenaufklärung verändern.
Mehr lesenAuf der Medicalholodeck-Konferenz 2025 präsentierte Dr. Mark Ryan, MD, MSPH, FACS, Assistenzprofessor und Direktor der chirurgischen Intensivpflege bei Children’s Mercy Kansas City, einen offenen und praxisnahen Einblick, wie er virtuelle Realität (VR) in seinen chirurgischen Workflow integriert – eigenständig und offline.
Mehr lesenWährend sich ein Großteil der Diskussion um Extended Reality (XR) im Gesundheitswesen auf head-mounted displays (HMDs) konzentriert, präsentierten Prof. Dr. Daniel Kütting und Dr. Alexander Böhner vom Universitätsklinikum Bonn eine andere Vision: einen Mobile-First-Ansatz für XR in klinischen Arbeitsabläufen.
Mehr lesenDr. Mohammed Alhamood eröffnete seine Präsentation mit einer kühnen Frage: Wie kann Spitzentechnologie mitten im Krieg Leben retten? Aus Damaskus, Syrien – wo er als Neurologe tätig ist – sprach Dr. Alhamood eindrucksvoll und praxisnah darüber, wie Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR) Technologien unter extremsten Bedingungen die medizinische Versorgung verbessern.
Mehr lesenDa medizinische Bildgebung über mobile Geräte und Flachbildschirme immer zugänglicher wird, liegt der Schwerpunkt zunehmend auf Komfort und Geschwindigkeit. Allerdings ist Dr. Laurence Tidbury, Research-IT-Systemleiter am Liverpool Heart and Chest Hospital NHS Foundation Trust, der Ansicht, dass dabei etwas Wesentliches verloren geht: die echte Tiefenwahrnehmung.
Mehr lesenAus Guatemala berichtete Dr. Favio Reyna über seine Erfahrungen bei der Integration von Virtual Reality (VR), 3D-Rekonstruktion und künstlicher Intelligenz in die Radiologie, Ausbildung und chirurgische Planung. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Medicalholodeck begann Dr. Reyna 2017 damit, immersive Technologien zu erforschen – mit einer entscheidenden Frage: Was wäre, wenn wir medizinische Bilder statt in 2D in 3D visualisieren könnten?
Mehr lesenIn einer einzigartigen Live-Session teilte Dr. Evan Goldman den Blick durch sein VR-Headset mit dem Publikum und führte die Teilnehmer durch eine anatomische Echtzeit-Demonstration in Medicalholodeck. Per Stream aus dem virtuellen Labor zeigte Dr. Goldman, wie immersive 3D-Anatomie Bildung, Pathologiebewertung und klinisches Training revolutioniert.
Mehr lesenAus Athen berichtete Dr. Alexis Theodorou aus erster Hand darüber, wie virtuelle und erweiterte Realität (VR/XR) genutzt wird, um geografische und technologische Barrieren im griechischen Gesundheitssystem zu überwinden. Als akademischer Mitarbeiter und Leiter des XR-Labors am Hippocration University Hospital hat Dr. Theodorou die Entwicklung eines kollaborativen medizinischen XR-Netzwerks vorangetrieben, das sich auf chirurgische Ausbildung, Notfallkonsultationen und multidisziplinäre Fallplanung konzentriert.
Mehr lesenAls Dr. Michael Harling, ein in den USA ausgebildeter Allgemeinchirurg, 2020 nach Burundi zog, trat er in eines der ressourcenärmsten Gesundheitssysteme der Welt ein. Mit weniger als einem Arzt pro 10.000 Menschen, gravierenden Infrastrukturdefiziten und einer Unter-5-Sterblichkeitsrate von über 50 pro 1.000 Lebendgeburten stellt das Land enorme Herausforderungen – und dringende Chancen – für medizinische Innovationen dar.
Mehr lesenCarlos Vasquez Roque eröffnete seinen Vortrag mit einer einfachen, aber kraftvollen Frage: Warum jetzt? Nachdem er jahrelang auf Leichname, Modelle und an der Wand montierte Displays gesetzt hatte, sah sich die Anatomieabteilung der Universidad Peruana Cayetano Heredia in Lima mit einer Herausforderung konfrontiert – sie musste doppelt so viele Studenten im selben physischen Raum unterrichten. Angesichts des begrenzten Zugangs zu Leichnamen und veralteter Ausrüstung war der Bedarf an Innovation offensichtlich.
Mehr lesenErfahren Sie, wie räumliche Bildgebung die Wirbelsäulenchirurgie unterstützt, wie radiologische Abteilungen die Patientenversorgung mit iPads verbessern und wie Medicalholodeck dazu beiträgt, medizinische Arbeitsabläufe in Konfliktgebieten zu verbessern. Alle Präsentationen der Medicalholodeck-Konferenz sind jetzt online abrufbar.
Mehr lesenDas neueste Update von Medicalholodeck auf Version 1.3.1 bietet eine neue KI-gestützte Segmentierung für Lebervenen und Augenmuskeln, optimiertes volumetrisches Rendering für große Datensätze mit hoher Leistung und Sprachunterstützung für brasilianisches Portugiesisch.
Mehr lesenMedizinische KI und räumliche Technologien verändern die Chirurgie, die klinische Praxis und die medizinische Ausbildung. Treten Sie uns am 15. März 2025 remote oder in Zürich, Schweiz, bei der Medicalholodeck konferenz & investoren-tag bei, wo Branchenexperten, Chirurgen und Investoren die Zukunft KI-gestützter Gesundheitslösungen diskutieren und erkunden werden.
Mehr lesenDie virtuelle Realität (VR) eröffnet eine neue Dimension in der medizinischen Ausbildung, wie eine aktuelle Studie mit dem Titel "Immersive Collaborative Virtual Reality for Case-Based Graduate Student Teaching in Thoracic Surgery: A Piloting Study" zeigt. Diese Forschung hebt hervor, wie VR kritische Lücken in der Ausbildung in der Thoraxchirurgie überbrücken kann, indem sie den Studierenden immersive, kollaborative und interaktive Lernerfahrungen bietet.
Mehr lesenMedicalholodeck wurde offiziell auf dem Meta Quest 3S gestartet und macht fortschrittliche medizinische ausbildungstools zugänglicher als je zuvor.
Mehr lesenVerbesserung der medizinischen bildgebung und ausbildung mit KI und erweiterter/virtueller realität.
Mehr lesenTransformation der wirbelsäulenchirurgie durch medizinisches VR.
Mehr lesenWie VR-technologie komplexe knochenreparaturen im NHS Lanarkshire transformiert.
Mehr lesenAnimierte medizinische bildgebung spielt eine wichtige rolle in der thorax- und herzchirurgie. Medicalholodeck ermöglicht jetzt den import von animierter, 4D medizinischer bildgebung aus CT, MRT und echokardiographie. In der virtuellen realität verwendet, fügt 4D-daten der chirurgischen planung, ausbildung und bildung erheblichen wert hinzu.
Mehr lesenDie kraft der mixed reality, der medizinischen bildgebung und der menschlichen anatomie, vereint in einem eigenständigen headset.
Mehr lesenWie UKBs innovativer einsatz von NVIDIA CloudXR und Medicalholodeck die chirurgische ausbildung neu definiert.
Mehr lesenMedicalholodeck freut sich, sich der 'The Impact is Real'-Kampagne von Meta anzuschließen, die medizinische XR-erlebnisse für fachleute und studenten hervorhebt.
Mehr lesenDas spatial anatomy atlas für anfänger. Bald erhältlich.
Mehr lesenEin großer schritt vorwärts in der präoperativen planung durch holographische overlays und echtzeit-3D-bildgebung.
Mehr lesenMedicalholodeck startet RecordXR Studio, das darauf ausgelegt ist, die bearbeitung von AR- und VR-inhalten zu vereinfachen und zu verbessern.
Mehr lesenDas sommer-update verbessert die medizinische bildgebung und anatomieausbildung mit Anatomy Master 2, einem 3D-atlas für VR/AR, erweiterter cloud-segmentierung mit MONAI Model Zoo, fortschrittlichen KI-visualisierungstools und verbesserten arbeitsabläufen.
Mehr lesenRevolutionierung der medizin mit Medical XR, KI und robotik.
Mehr lesenDiese veröffentlichung bewertet die integration von virtual reality (VR) in die chirurgische planung und untersucht deren praktische anwendungen sowie die theoretischen grundlagen in der medizin.
Mehr lesenEin bahnbrechender ansatz zur bewältigung komplexer tränengangobstruktionen.
Mehr lesenEndoskopische Dakryozystorhinostomie bei posttraumatischer Verstopfung des nasolacrimalen Ganges.
Mehr lesenEinführung der PET-bildgebung für erweiterte fähigkeiten.
Mehr lesenUmarmen Sie die Zukunft der medizinischen Ausbildung mit unserem brandneuen Medicalholodeck® Store, einem immersiven Marktplatz, der revolutionäre Technologie direkt in Ihre Hände legt.
Mehr lesenPräzision und Immersion mit Medicalholodeck auf Quest 3.
Mehr lesenWillkommen zum jährlichen Medicalholodeck Demo Day am 22. März 2024. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in unserem Hauptsitz im Technopark Zürich, Schweiz, statt und ist zudem vollständig online zugänglich.
Mehr lesenMedicalholodeck® ist nicht nur hervorragend geeignet, um in virtuellen Klassenräumen Grobanatomie, echte Patientenvorfälle und alle anderen medizinischen Fachgebiete zu unterrichten, sondern auch, um das Wissen der Studierenden in VR zu überprüfen, wie es derzeit am Collegium Anatomicum der Universität Radom in Polen gemacht wird.
Mehr lesenEndoskopische Dakryoplastik (DCP) bei fehlgeschlagener Dakryozystorhinostomie (DCR) im Rahmen der Granulomatose mit Polyangiitis (GPA).
Mehr lesenEin Weg zur zukünftigen Navigation in der Thoraxchirurgie?
Mehr lesenVirtuelle Realität und Telemedizin in endoskopischen Verfahren zur Behandlung von Tränenabflussobstruktionen.
Mehr lesenMit dieser neuen Funktion können medizinische Fachkräfte nun ganz einfach 3D-Modelle von Organen und Knochen in der virtuellen Realität erstellen und die Daten für den 3D-Druck exportieren. Der gesamte Prozess findet innerhalb der VR statt, was eine beispiellose Genauigkeit und Geschwindigkeit ermöglicht.
Mehr lesenMedicalholodecks Dissection Master XR bietet jetzt ein detailliertes menschliches Herz in der virtuellen Realität. Das Herz beinhaltet animierte Blutflüsse, Atemwege und ist vollständig mit mehr als hundert Strukturen annotiert. Das Herz bietet präzise anatomische Einblicke und verbessert das individuelle Lernen sowie die anatomische Ausbildung.
Mehr lesenFallberichte aus der alltäglichen medizinischen Praxis werden in Medicalholodeck importiert, analysiert und mit Studentengruppen diskutiert. Anschließend erklärt der lehrende Neurochirurg die Operation und demonstriert den korrekten chirurgischen Ansatz in der virtuellen Realität.
Mehr lesenMedizinische digitale zwillinge für den chirurgischen unterricht in VR.
Mehr lesenDas Universitätsklinikum Bonn unterrichtet Chirurgie in der virtuellen Realität mit Medicalholodeck.
Mehr lesenDie Nutzung von virtual reality (VR) in der Ausbildung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Ziel der Studie war es, den Einfluss des VR-Anatomieunterrichts auf die Ultraschallkompetenz von Anfängern zu bewerten.
Mehr lesenDer nächste Schritt in der dreidimensionalen Bildgebung.
Mehr lesenErfahren Sie, wie Medicalholodeck Kardiologen bei komplizierten Herzoperationen unterstützt.
Mehr lesen