Visualisierung von Implantatverfahren in VR

Präoperative orthopädische Traumaplanung

Virtuelle Realität bietet neue Möglichkeiten in der orthopädischen Traumaversorgung und ermöglicht es Chirurgen, Frakturen zu erkunden und Implantate in 3D zu planen. NHS Greater Glasgow and Clyde und NHS Lanarkshire (Glasgow, Großbritannien) haben ein kostengünstiges VR-System mit Medical Imaging XR von Medicalholodeck implementiert, das Patienten-CT-Scans und virtuelle Implantatmodelle integriert, um die Machbarkeit und Vorteile für die Traumaplanung zu bewerten.

Waugh D, Bhattacharyya R, Bailey O, et al. (28. August 2025) Nutzung eines neuartigen Virtual-Reality-Systems für die orthopädische präoperative Traumaplanung.
https://www.cureus.com/articles/356344-utilising-a-novel-virtual-reality-system-for-orthopaedic-pre-operative-trauma-planning

Herausforderungen in der Versorgung von Knochenbrüchen

Knochenbrüche stellen große Herausforderungen für Gesundheitssysteme dar, da komplexe Fälle oft zu technischen Fehlern und Nachoperationen führen. Konventionelle 2D-Bildgebung begrenzt das räumliche Verständnis und erschwert eine genaue Platzierung von Implantaten. Virtuelle Realität ermöglicht eine immersive 3D-Visualisierung patientenspezifischer CT-Daten, die Chirurgen erlaubt, sowohl mit Anatomie als auch mit Implantaten in einer gemeinsamen virtuellen Umgebung zu interagieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen 3D-Anzeigen bietet VR eine echte Tiefenwahrnehmung und räumliche Interaktion, was das anatomische Verständnis und die Genauigkeit der Implantatplanung verbessert. Diese Studie bewertete ein erschwingliches, hochauflösendes VR-System für die präoperative Traumaplanung.

Challenges in bone fracture care

Schaffung der immersiven Umgebung

Patienten-CT-Scans wurden im DICOM-Format erfasst und mit standardmäßiger Krankenhausbildsoftware überprüft, dann in Medical Imaging XR von Importiert. Medicalholodeck.

Orthopädische Implantatmodelle im STL-Format wurden vom Hersteller bereitgestellt (Stryker, Kalamazoo, MI, USA). Diese Dateien erfassen detaillierte 3D-Oberflächengeometrie, die häufig für orthopädische Modellierung und Implantat-Design verwendet wird.

Das System lief auf einem aufgerüsteten NHS-Desktop-Computer, der an ein Meta Quest 2 VR-Headset. Chirurgen konnten in Echtzeit mit patientenspezifischer Anatomie und Implantatmodellen interagieren, um Frakturmuster zu bewerten und die Implantatplatzierung zu optimieren.

Creating the immersive environment

Verbesserung der präoperativen orthopädischen Planung

Das von NHS Greater Glasgow and Clyde und NHS Lanarkshire genutzte VR-System ermöglichte die 3D-Visualisierung patientenspezifischer CT-Daten mit orthopädischen Implantaten und zeigte den Machbarkeitsnachweis für die präoperative Traumaplanung unter Verwendung routinemäßiger Bildgebung und Implantatdateien.

Mit weit verbreiteter Hardware und der Bildungssoftware von Medicalholodeck unterstützt das System die lokale chirurgische Planung und Durchführung und zeigt Potenzial zur Verbesserung des Frakturverständnisses, der chirurgischen Genauigkeit und der Patientenergebnisse.

Enhancing preoperative orthopedic planning

Mit VR verbesserte Chirurgie: Auf dem Weg zu besserer Traumaplanung

Diese Machbarkeitsstudie zeigt, dass ein erschwingliches, hochwertiges VR-System Patientendaten mit Implantatmodellen für eine 3D-Traumavisualisierung und -planung kombinieren kann. Durch die Verbesserung der präoperativen Beurteilung können solche Systeme Implantatfehler reduzieren, die chirurgische Genauigkeit erhöhen und bessere Ergebnisse in der komplexen orthopädischen Traumaversorgung unterstützen.

Die Bildungssoftware von Medicalholodeck könnte neue Möglichkeiten für die präoperative Planung eröffnen, indem sie Chirurgen hilft, die Komplexität jedes Patientenfalls besser zu verstehen und den chirurgischen Prozess zu optimieren. Obwohl dieser Bericht einen einzelnen Fall beschreibt, hebt er das Potenzial für breitere Anwendungen in der Zukunft hervor.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie info@medicalholodeck.com