Manual

1.3 Bibliotheksfenster

Das Bibliotheksfenster ist die Hauptzentrale für den Zugriff auf Datensätze. Es enthält fünf Bereiche: gespeicherte Szenen, Medizinische Bildgebung, RecordXR, Dissection Master und Anatomy Master.

Library panel

1.3.1

Gespeicherte Szenen

Erfasst und speichert Ihre aktuelle VR-Konfiguration. So können Sie später mit allen gespeicherten Datensätzen, Einstellungen und Positionen weitermachen.

1.3.1.1

Speichern

Erfasst die aktuelle VR-Umgebung. Drücken Sie die + Taste mit dem Trigger. Die gespeicherte Szene erscheint rechts mit einer eindeutigen ID, Datum und Vorschaubild zur einfachen Referenz.

1.3.1.2

Laden

Öffnet eine zuvor gespeicherte Szene. Drücken Sie die Schaltfläche der gewünschten Szene mit dem Trigger, um sie wiederherzustellen.

1.3.1.3

Löschen

Entfernt eine gespeicherte Szene. Drücken Sie das X in der oberen rechten Ecke der Schaltfläche der Szene mit dem Trigger, um sie zu löschen.

Saved scenes

1.3.2

Medical Imaging XR

Dies ist ein Bereich zur Verwaltung von medizinischen Bildgebungsdaten – Hochladen, Anzeigen in VR und einfaches Anpassen der DICOM-Fensterung. Für vollständige Anleitungen siehe Medical Imaging XR manual.

1.3.3

RecordXR

Ein spezielles Zentrum für räumliche Aufnahmen – überprüfen, abspielen, löschen oder als RXR-Dateien exportieren. Für Details siehe RecordXR manual.

1.3.4

Dissection Master XR

Es ist ein virtuelles Dissektionslabor mit geschichteten, annotierten Modellen von echten menschlichen Körpern. Drücken Sie das Modell mit dem Trigger, um einen Datensatz in VR zu laden. Für vollständige Anleitung siehe Dissection Master manual.

1.3.5

Anatomy Master 2

Es ist ein 3D-Atlas der menschlichen Anatomie in der virtuellen Realität, mit detaillierten Modellen von Männern und Frauen. Drücken Sie ein Modell mit dem Trigger, um es in VR zu laden. Für vollständige Anleitung siehe Anatomy Master manual.