Manual

1.7 Einstellungen

Settings

1.7.1

Einstellungen

Dieser Abschnitt enthält allgemeine Einstellungen für Aufnahmen, TeamXR und Speicherinformationen. Settings

1.7.1.1

Allgemein

General settings

1.7.1.1.1

Skalierung über Modelle synchronisieren

Wenn ausgewählt, wird derselbe Skalierungsfaktor auf alle Modelle im Arbeitsbereich angewendet. Dies ist besonders nützlich beim Vergleichen von Scans derselben Person, da sie nebeneinander oder überlagert platziert werden können, ohne die Skalierung manuell anpassen zu müssen.

1.7.1.1.2

Positionsmarker anzeigen

Zeigt A (anterior), P (posterior), L (links), R (rechts), S (oben) und I (unten) Marker für alle 3D-DICOMs im Arbeitsbereich an.

1.7.1.1.3

Webbrowser beim Start anzeigen

Standardmäßig aktiviert. Deaktivieren verhindert, dass der Webbrowser automatisch beim Start der App geöffnet wird.

1.7.1.1.4

P2P-Verbindung für die Dateiübertragung erzwingen

Ermöglicht direkte Datenübertragung von Gerät zu Gerät über Medicalholodeck Link. Daten werden nicht auf Server hochgeladen, was Privatsphäre und Sicherheit erhöht.

1.7.1.1.5

Lokale KI-Segmentierungsmodelle anzeigen

Verbindet lokal installierte TotalSegmentator KI-Modelle mit Medicalholodeck KI.

1.7.1.1.6

Standardqualität für Volumen

Legt die Standardqualität für volumetrische Daten im Arbeitsbereich fest. Der Schieberegler passt an, wie viel des Datensatzes beim Rendering verwendet wird, um Leistung und visuelle Qualität auszubalancieren.

1.7.1.1.7

Umgebung

Legt die virtuelle Umgebung fest. MHD bietet einen weißen Arbeitsbereich, Dark einen schwarzen und AR einen Durchsichtmodus. Im PC-VR ist AR nur beim Einsatz von Virtual Desktop für die Verbindung zwischen Headset und Computer verfügbar.

1.7.1.1.8

Inhaltssprache

Legt die Sprache für angezeigte Inhalte von Anatomy und Dissection Master fest.

1.7.1.1.9

Standard-Datenauflösung

Legt die Standarddatenauflösung für volumetrische Daten im Arbeitsbereich fest. Die Auflösung bestimmt, wie detailliert jeder für das Rendering verwendete Schnitt erscheint.

1.7.1.1.10

Bodenhöhenkalibrierung

Passt den virtuellen Boden an die reale Höhe an. Kann manuell eingestellt oder automatisch festgelegt werden, indem ein Controller auf den Boden gelegt wird. Bestätigen Sie dann mit dem Fertig-Button.

1.7.1.2

Aufnahme

Recording settings

1.7.1.2.1

Offline-Aufnahme

Erzeugt extra flüssiges Video ohne übersprungene Frames. Audio wird deaktiviert.

1.7.1.2.2

Transparenter Hintergrund

Wenn ausgewählt, erscheint der Hintergrund nicht im Video. Dies ist nützlich, wenn Sie ein Video ohne Skybox aufnehmen möchten, beispielsweise für Publikationen, Webseiten oder andere Medien.

1.7.1.2.3

4K-Auflösung

Ermöglicht das Aufnehmen von Videos in 4K für schärfere Bilder. Diese Option ist leistungsintensiv und sollte mit Vorsicht verwendet werden.

1.7.1.2.4

60 Bilder pro Sekunde

Ermöglicht das Aufnehmen von Videos mit 60 Bildern pro Sekunde. Bietet flüssigere Bewegungen und verbesserte Reaktionsfähigkeit. Diese Option ist leistungsintensiv und sollte mit Vorsicht verwendet werden.

1.7.1.2.5

Mikrofon aufnehmen

Beinhaltet Audio im Video. Wählen Sie das Mikrofon aus der Liste aus.

1.7.1.2.6

Mikrofon XR aufnehmen

Beinhaltet Audio in der RecordXR-Aufnahme. Wählen Sie das Mikrofon aus der Liste aus.

1.7.1.3

TeamXR

TeamXR settings

1.7.1.3.1

Team XR mit Audio beitreten

Wenn ausgewählt, treten Sie TeamXR-Sitzungen mit aktiviertem Mikrofon bei.

1.7.1.3.2

Modellpanels und Auswahlen in TeamXR synchronisieren

Wenn ausgewählt, werden Panel-Positionen und aktive Modellauswahlen zwischen allen TeamXR-Teilnehmern geteilt. Wenn ein Teilnehmer dies aktiviert, gilt die Einstellung für alle in der Sitzung.

1.7.1.3.3

Farbe

Ermöglicht die Farbwahl für Ihre Hände und Brille in der TeamXR-Sitzung.

1.7.1.3.4

Speicher

Zeigt den verfügbaren Speicherplatz auf Laufwerk C an, wo die Anwendungsdaten gespeichert sind, und ermöglicht das Löschen des Caches.

1.7.2

Lizenzen

Enthält Informationen über Ihre aktuelle Lizenz und ermöglicht die Erneuerung in diesem Abschnitt.

1.7.3

PACS

Ermöglicht es der Medicalholodeck-App, sich direkt mit dem PACS-Server zu verbinden, wodurch das Herunterladen von Bildern auf den Computer vor dem Hochladen in MH entfällt. Funktioniert nur für PC-VR-Setup und Remote Rendering. PACS

1.7.3.1

PACS-Konfigurationsfelder

Um MH mit Ihrem PACS-Server zu verbinden, müssen Sie alle untenstehenden Felder ausfüllen. Wenn Sie unsicher sind, was Sie eingeben sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Techniker oder Systemadministrator.

PACS configuration fields

1.7.3.1.1

Server AET

Application Entity Title (AET) des PACS-Servers. Dies ist der vom Server während der DICOM-Kommunikation verwendete Bezeichner.

1.7.3.1.2

Client AET

Application Entity Title, das von diesem Client (Ihrem System) verwendet wird. Identifiziert Ihre Anwendung bei der Verbindung mit dem PACS-Server.

1.7.3.1.3

Port

Netzwerkport, der zur Verbindung mit dem PACS-Server verwendet wird.

1.7.3.1.4

Serveradresse

Hostname oder IP-Adresse des PACS-Servers. Wird verwendet, um eine Netzwerkverbindung mit dem PACS-System herzustellen.

1.7.3.1.5

Modus

Der Modus bestimmt, wie Medicalholodeck und der PACS-Server kommunizieren. Um herauszufinden, welche Methode Ihr PACS verwendet, prüfen Sie die Servereinstellungen oder konsultieren Sie Ihren Techniker. Wenn unsicher, versuchen Sie zuerst C-GET für direkte Transfers; funktioniert das nicht, wechseln Sie zu C-MOVE. Wenn Sie C-MOVE wählen, füllen Sie auch die lokalen Knoteneinstellungen aus.

1.7.3.1.6

Speichern & Testen

Speichert die eingegebene PACS-Konfiguration und testet die DICOM-Konnektivität durch Senden eines C-ECHO (DICOM-Ping). Verwenden Sie dies, um die Einrichtung vor der Abfrage oder Datenabruf zu überprüfen.

1.7.3.2

Konfigurationsfelder für lokalen Knoten

Ein lokaler Knoten ist Ihr persönlicher Server auf Ihrem Computer. Er ist wichtig für DICOM-Push-Operationen und zum Abrufen von Daten von einem PACS über das C-MOVE-Protokoll.

Local node configuration fields

1.7.3.2.1

Client AET

Application Entity Title, das von diesem Client (Ihrem System) verwendet wird. Identifiziert Ihre Anwendung bei der Verbindung mit dem PACS-Server.

1.7.3.2.2

Port

Die Netzwerkportnummer, die Ihr System zur Kommunikation mit dem PACS-Server verwendet. Muss mit dem auf der Serverseite konfigurierten Port übereinstimmen, um eine Verbindung herzustellen.

1.7.3.2.3

IP-Adressen

Zeigt Ihre IP-Adresse an. Diese Information kann für die PACS-Konfiguration nützlich sein.

1.7.3.2.4

Speichern

Speichern und prüfen, ob der Server verbunden ist - Informationen werden unter dem ‚lokalen Knoten‘ angezeigt.

1.7.4

Dienste

Medicalholodeck bietet On-Premise-Lösungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Daten Ihre lokalen Server nie verlassen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie info@medicalholodeck.com.