3D-Bildschirme:
Die nächste Stufe der Immersion
Brillenlose 3D-Bildschirme haben sich zu präzisen Visualisierungssystemen für die Medizin entwickelt und bieten echte räumliche Tiefe ohne Headsets oder Brillen. Mit Fortschritten bei Auflösung, Echtzeit-Eye-Tracking und KI-Rendering erfüllen sie nun die für die medizinische Bildgebung erforderliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Auswirkungen auf die medizinische Visualisierung
In der Medizin ermöglichen 3D-Bildschirme interaktive anatomische Exploration, chirurgische Planung und Ausbildung. Echtzeit-Eye-Tracking sorgt für die korrekte räumliche Perspektive, während fortschrittliches Rendering artefaktfreie Bilder für die klinische Zusammenarbeit liefert. Das Ergebnis ist ein realistisches, headset-freies 3D-Erlebnis, das räumliches Verständnis und Teamarbeit unterstützt.
Wichtige Vorteile:
-
Keine Brille oder Headsets erforderlich – ideal für klinische Umgebungen
-
Gruppenansicht mit 3D-, VR- und 2D-Bildschirmen in gemischten Setups
-
Verbesserte Akzeptanz in der chirurgischen Simulation, Ausbildung und
interdisziplinären Zusammenarbeit
So funktioniert brillenloses 3D
3D-Bildschirme erzeugen Tiefe, indem sie jedem Auge leicht unterschiedliche Bilder zeigen. Intelligentes Eye-Tracking passt die Perspektiven in Echtzeit an und simuliert so eine natürliche dreidimensionale Sicht ohne zusätzliche Hardware.
Während die meisten aktuellen Displays für einen einzelnen Betrachter optimiert sind, erhöht das Fehlen von Kopfbedeckungen den Komfort – wertvoll für längere Schulungs- oder klinische Sitzungen.
Medicalholodeck auf 3D-Bildschirmen
Medicalholodeck bringt die gesamte Medicalholodeck-Suite – Medical Imaging XR, Medicalholodeck AI, Dissection Master XR und Anatomy Master XR – nativ auf 3D-Displays. Benutzer können anatomische Strukturen mit Handgesten manipulieren und komplexe Datensätze auf natürliche Weise über eine räumliche Benutzeroberfläche navigieren, die für Tiefe und Präzision optimiert ist.
Dieses Betriebssystem verwandelt 3D-Monitore in interaktive Arbeitsbereiche für chirurgische Planung, Radiologie und Ausbildung – und verbessert so Verständnis, Zusammenarbeit und Workflow-Effizienz.
Hybride, standortunabhängige 3D-Teamarbeit
Mit Spatial OS können Teams auf 3D-Bildschirmen und VR-Headsets in gemeinsamen Sitzungen zusammenarbeiten und Scans und Operationspläne in Echtzeit gemeinsam erkunden. Dieses hybride Setup kombiniert VR-Immersion mit der Zugänglichkeit von 3D-Bildschirmen und ist ideal für Ausbildung, Training und Patientenberatung.
3D-Bildschirme auf dem Markt
Wie man anfängt
Kontaktieren Sie info@medicalholodeck.com, um den Spatial OS-Download zu erhalten. Installieren Sie es auf einem kompatiblen 3D-Display (Acer SpatialLabs, Sony Spatial Reality Display oder Barco Eonis 3D) und starten Sie dann eine beliebige Medicalholodeck-App – das System passt sich automatisch an Ihren Bildschirm an.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie
info@medicalholodeck.com
November 2025